1. DurchEinander
Die erfolgreiche Reihe »DurchEinander. Orchester in Bewegung« geht in die nächste Saison! Mit progressiven Programmen, ungewöhnlichen Konzertsettings und offenen Dialogen bricht die Staatskapelle Halle klassische Strukturen auf. Im Austausch mit dem Publikum entstehen einzigartige Konzerterlebnisse – voller Spannungen, Widerstände und neuer Verbindungen.
Jam Session
Eine »R(h)ap«sodie über Igor Strawinskys »Le sacre du printemps« mit Musiker*innen der halleschen Rap-Szene | Fabrice Bollon, Dirigent
Die erfolgreiche Reihe »DurchEinander. Orchester in Bewegung« geht in die nächste Saison! Mit progressiven Programmen, ungewöhnlichen Konzertsettings und offenen Dialogen bricht die Staatskapelle Halle klassische Strukturen auf. Im Austausch mit dem Publikum entstehen einzigartige Konzerterlebnisse – voller Spannungen, Widerstände und neuer Verbindungen.
Jam Session
Eine »R(h)ap«sodie über Igor Strawinskys »Le sacre du printemps« mit Musiker*innen der halleschen Rap-Szene | Fabrice Bollon, Dirigent
Wie denken Musiker*innen der halleschen Rap-Szene über ein brutales Opferritual? Welche Parallelen ziehen sie zu Generationenkonflikten der heutigen Zeit? Igor Strawinsky beschwört in seiner Ballettmusik »Le Sacre du printemps« eine archaische, zutiefst hierarchische und von Ritualen geprägte Gesellschaft im alten Russland herauf. Die Musik bricht mit alten Normen und eröffnet einen Raum für neue Perspektiven, was das »Sacre« zu einem kraftvollen Echo für heutige gesellschaftliche Spannungen macht. Mit einer »R(h)ap«sodie erschafft Ivo Nitschke, Schlagzeuger der Staatskapelle, einen Klangraum, in dem Neues aus Altem entsteht. Er verneigt sich damit vor Strawinskys Musik, die in Nitschkes brodelndem Klangstrom immer durchscheint und einen fruchtbaren Nährboden für die Texte der Rapper*innen bietet.
Ivo Nitschke ist seit 37 Jahren Orchesterschlagwerker und liebt diesen Beruf. Im »zweiten Leben« musiziert und denkt er in anderen Genres und Formationen, spielt kammermusikalisch, solistisch, in Bands und komponiert. Nitschke sucht nach unkonventionellen Fragen, deren Antworten inspirierende Konzerte, ungewöhnliche Sounds oder neue Stücke sein können.
Weniger lesen