
Bolero
Im Paris des Jahres 1928 war der Komponist Maurice Ravel von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein beauftragt worden, die Musik für ihr neues Ballett zu schaffen. Sie wünschte sich ein Werk voller Sinnlichkeit und Betörung. Doch Ravel war zunächst ratlos, unfähig, eine Melodie zu Papier zu bringen. Um Inspiration zu finden, durchstreifte er die Straßen von Paris und tauchte tief in seine Erinnerungen ein – in die Misserfolge seiner Jugend, den Schock des Ersten Weltkriegs und die unerfüllte Liebe zu seiner Muse Misia Sert.Weiterlesen
Im Paris des Jahres 1928 war der Komponist Maurice Ravel von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein beauftragt worden, die Musik für ihr neues Ballett zu schaffen. Sie wünschte sich ein Werk voller Sinnlichkeit und Betörung. Doch Ravel war zunächst ratlos, unfähig, eine Melodie zu Papier zu bringen. Um Inspiration zu finden, durchstreifte er die Straßen von Paris und tauchte tief in seine Erinnerungen ein – in die Misserfolge seiner Jugend, den Schock des Ersten Weltkriegs und die unerfüllte Liebe zu seiner Muse Misia Sert. Eine scheinbar zufällige Idee reifte in ihm und wurde zur Grundlage seines berühmtesten Werkes: dem "Bolero". Dieses faszinierende Stück machte Ravel schließlich zum weltbekannten Komponisten.
Der Bolero von Maurice Ravel ist mehr als nur ein Stück Musik; er ist ein kulturelles Phänomen, das alle 15 Minuten irgendwo auf der Welt erklingt. Mit seinem gleichbleibenden, hypnotischen Rhythmus verzaubert er seit Jahrzehnten Zuhörer und Tänzer gleichermaßen. Der Spielfilm „BOLERO“ nimmt uns mit auf eine Reise in die faszinierende Welt des Komponisten Ravel, dessen Leben und Werk tief miteinander verwoben sind. Entdecken Sie die inspirierenden Geschichten hinter der eingängigen Melodie, die sich unaufhörlich wiederholt und doch nie an Faszination verliert. Erleben Sie, wie Ravel seine Vision verwirklichte und ein Meisterwerk schuf, das Generationen begeistert und die Grenzen der Musik überschreitet.
Weniger lesen
Rubriken:
|
Kino |
---|---|
Termine:
06.03.2025 bis 22.03.2025
17.03.2025 18:15 Uhr
18.03.2025 20:15 Uhr
19.03.2025 18:00 Uhr
20.03.2025 16:00 Uhr
22.03.2025 16:30 Uhr
|
Veranstaltungsort:
|