Händel - der Europäer
Sunday
26.02.
10:00

Händel - der Europäer

Im Geburtshaus Georg Friedrich Händels wurde im Jahre 1948 das Musikmuseum der Stadt Halle (Saale) eingerichtet. Drei Sammlungs- und Arbeitsschwerpunkte bestimmen den Charakter des Museums: das Leben und Werk Georg Friedrich Händels, die Musikgeschichte der Region und eine historische Musikinstrumentensammlung.

Weiterlesen

Im Geburtshaus Georg Friedrich Händels wurde im Jahre 1948 das Musikmuseum der Stadt Halle (Saale) eingerichtet. Drei Sammlungs- und Arbeitsschwerpunkte bestimmen den Charakter des Museums: das Leben und Werk Georg Friedrich Händels, die Musikgeschichte der Region und eine historische Musikinstrumentensammlung.

Pünktlich zum 250. Todestag des Komponisten wurde am 14. April 2009 die neue Dauerausstellung mit dem Titel "HÄNDEL - der Europäer" eröffnet. Anlässlich dieses Jubiläumsjahres wurde das Händel-Haus grundlegend renoviert und umgebaut. Mit der neuen Dauerausstellung soll die Bedeutung Georg Friedrich Händels für die Menschen von heute – auch jenseits seiner Musik – dargestellt werden. Die Ausstellung wurde im Herbst 2010 mit zwei bedeutenden, internationalen Designpreisen, dem iF communication design award und dem best architects 11, ausgezeichnet.

Auf 550 Quadratmetern verteilt auf zwei Etagen widmen sich 14 Räume dem Leben und Wirken des berühmten Barockkomponisten, der am 23. Februar 1685 in Halle an der Saale geboren wurde und am 14. April 1759 in London starb. "Händel erleben" können Besucher der Ausstellung in einem Miniatur-Barocktheater: Auf der Bühne berichtet ein animierter Georg Friedrich Händel am Cembalo von acht seiner über 40 Opernproduktionen.

Weniger lesen

Das Händel-Haus hat am Montag, den 26. Dezember 2022 zusätzlich von 13:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Rubriken:
Ausstellung
Veranstaltungsort:

Unsere Tipps

Landesmuseum für Vorgeschichte
Bildung, Lesungen und Vorträge
Di. 21.03. 19:30
Volksbühne am Kaulenberg
Bühne
Mi. 22.03. 20:00
Steintor-Varieté
Bühne
Do. 23.03. 20:00