Friday
26.05.
10:00

Hallesches Salz

  • Dauerhaft

Die Stadt Halle und das Salz gehören zusammen. Schon vor 5.000 Jahren wurde es hier gewonnen. Warum gibt es das hallesche Salz? Wie wurde es gewonnen? Wer waren die Salzgrafen, die Halloren und die Pfänner? Welche Feste feierten die Halloren und welche Mythen ranken sich um das Salz?

Weiterlesen

Die Stadt Halle und das Salz gehören zusammen. Schon vor 5.000 Jahren wurde es hier gewonnen. Warum gibt es das hallesche Salz? Wie wurde es gewonnen? Wer waren die Salzgrafen, die Halloren und die Pfänner? Welche Feste feierten die Halloren und welche Mythen ranken sich um das Salz?

Auf kleinem Raum präsentiert die Ausstellung regionaler Salzgeschichte von ihren Ursprüngen bis zur Gegenwart: sichtbar gemacht durch originale Zeugnisse, Tastobjekte, Modelle, sowie Hör- und Videobeiträge. Wer dann noch mehr Lust auf das "salzige Halle" hat, kann in der Dauerausstellung "Entdecke Halle!" weiterschauen: Am Stadtmodell um 1600 findet man heraus, dass sich auf heutigen Hallmarkt dicht an dicht die Siedekoten drängten. Bei den Wahrzeichen lockt gleich eine ganze Vitrine voller Hallorenobjekte. Die Glocke des Uhrenhauses der Saline steht im Treppenhaus und darf ausprobiert werden!

Weniger lesen
Rubriken:
Ausstellung
Veranstaltungsort:

Unsere Tipps

Landesmuseum für Vorgeschichte
Bildung, Führungen
Di. 06.06. 18:00
Universitätssportplatz Ziegelwiese
Sport aktiv, Sportevents
Mi. 07.06. 16:30
Oper Halle
Bühne, Konzerte
Mi. 07.06. 19:00