
Töpfermarkt
- Kostenfrei
- Open Air
Vielfältig sind die Möglichkeiten, keramisches Material in Gestalt zu bringen: Gefäße, Geschirr, Objekte, Wandgestaltung, Öfen, Waschbecken ... Auch Schmuck kann daraus entstehen.
WeiterlesenVielfältig sind die Möglichkeiten, keramisches Material in Gestalt zu bringen: Gefäße, Geschirr, Objekte, Wandgestaltung, Öfen, Waschbecken ... Auch Schmuck kann daraus entstehen.
Dieses Jahr steht der Töpfermarkt unter dem Motto "gut gebaut". Auf dem weiten Feld der Keramik steht BAUEN für Formgebung jenseits von Drehen, Gießen, Modellieren oder Pinchen. Die Werkstücke entstehen durch Aufbauen, z. B. mittels der Wulsttechnik oder dem Fügen von Platten, die gegossen, gewalzt oder geschnitten sein können. Keramiker:innen, die sich dem Bauen von Objekten widmen, haben sich spezielle Fertigkeiten angeeignet, um zu können, was sie tun.
Auch Gebautes muss Trocknung, Dekoration und Brände überstehen ...
Am 21. und 22. Oktober 2023 könnt ihr euch auf dem Halleschen Töpfermarkt auf die Suche nach den raren BAUENDEN unter den 90 Keramiker:innen aus Tschechien, Belgien und Deutschland begeben.
Entdeckt beim Bummeln Praktisches, Erlesenes, Verblüffendes und Schmückendes. Vielleicht findet sich beim Stöbern auch das ein oder andere Geschenk für eure Liebsten, denn der Hallesche Töpfermarkt gehört zu einem der größten Töpfermärkte in Deutschland.
Tipp: Die Zeitkunstgalerie zeigt im „Zauberhaften Fenster“ ausgesuchte keramische Arbeiten. Kleine Marktstr. 4 – nur fünf Gehminuten vom Markt entfernt
Weniger lesen