
Wandelkonzert: "Liebliche Töne erklingen"
- Open Air
„Liebliche Töne erklingen“ – diese Zeile aus der Sammlung „Norwegische Frühlingsnacht“ von Robert Franz dient als Motto für das Wandelkonzert im Grünen. Der hallesche Komponist, der in der Saalestadt als Universitäts-Musikdirektor und Leiter der Singakademie wirkte und die Werke der großen Künstler des Barock in seine Zeit adaptierte, komponierte u. a. 279 Lieder. Einige seiner schönsten Werke werden auch im Botanischen Garten erklingen.Weiterlesen
„Liebliche Töne erklingen“ – diese Zeile aus der Sammlung „Norwegische Frühlingsnacht“ von Robert Franz dient als Motto für das Wandelkonzert im Grünen. Der hallesche Komponist, der in der Saalestadt als Universitäts-Musikdirektor und Leiter der Singakademie wirkte und die Werke der großen Künstler des Barock in seine Zeit adaptierte, komponierte u. a. 279 Lieder. Einige seiner schönsten Werke werden auch im Botanischen Garten erklingen. Der hallesche Universitätschor, die Pfeiferstuhl Music Halle und das Team des Botanischen Gartens begeistern seit 2006 mit den Wandelkonzerten das Festspielpublikum. In diesem Jahr kann man den Universitätschor Halle „Johann Friedrich Reichardt“ im Konzert, unterstützt durch Solist*innen und dem Telemannischen Collegium Michaelstein, auch am 3. Juni (s. V. 37) erleben.
Wandelkonzert (keine Sitzplätze) mit Imbiss im Grünen sowie einer Führung durch den Botanischen Garten
Musikalische Leitung: Jens Lorenz
Universitätschor Halle „Johann Friedrich Reichardt“, Pfeiferstuhl Music Halle
In Zusammenarbeit mit dem Botanischen Garten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Eine Veranstaltung im Rahmen der Händel-Festspiele
Weniger lesen