70 Jahre Puppentheater

70 Jahre Puppentheater

15. bis 22. Juni 2024
verschiedene Veranstaltungsorte

Das Puppentheater feiert sein 70-jähriges Jubiläum! Viele verschiedene Programmpunkte und ein kunterbuntes Repertoire erwarten euch, unter anderem eine große Eröffnungshow auf dem Marktplatz mit einem riesigen Gulliver.

Foto: Anna Kolata/Bühnen Halle

Das Puppentheater in Halle (Saale) wird im kommenden Jahr 70 Jahre alt.  Vom 15. bis 22. Juni 2024 wird es verschiedene Programme geben, und zwar alles Open Air.

Eröffnungsshow

Highlight ist die Eröffnungsshow am 15. und 16. Juni 2024 auf dem halleschen Marktplatz und am Hallmarkt. Ein 18 Meter großer Gulliver wird auf dem Marktplatz den Mittelpunkt bilden. Gestaltet wird er von der französischen Truppe "Plasticiens Volants", die für ihre Inszenierungen mit riesigen Figuren bekannt sind. 

Riesengroß und federleicht, überwältigend und verletzlich: Die gigantischen Luftakrobaten der französischen Theater-Compagnie Plasticiens Volants werden auf ihrem weltweiten Siegeszug im Sommer 2024 endlich auch das Herz der Stadt Halle erobern. Seit 1985 präsentiert das Ensemble seine Shows in China und den USA, in Algerien und Thailand, Mexiko und Australien … und behauptet zudem regelmäßig die Lufthoheit über europäischen Metropolen. 

Als Stargäste zum 70-jährigen Jubiläum des Puppentheaters Halle eröffnen sie die Festwoche mit einem raumgreifenden Spektakel: Das Erscheinen einer 18 Meter großen Gulliver-Puppe wird selbst Halles altehrwürdiger Markt wie das Miniatur-Königreich Liliput erscheinen lassen. Weitere Gäste aus den Ateliers von Plasticiens Volants werden hingegen selbst diesen Helden zum Kleinbürger schrumpfen lassen. Um dem Fremden dabei einen würdigen Empfang zu bereiten, soll der Opernchor viele Stimmen zum Lob vereinen, während Schauspieler und Tänzer das bunte Gewimmel zu seinen Füßen durchstreifen. Zwei Tage wird Gulliver das Zentrum der Stadt in eine Bühne für Groß und Klein verwandeln – ein Fest für alle und jeden, bei freiem Eintritt unter freiem Himmel!

An den Ufern der Fantasie: Gullivers Reisen in vier Inszenierungen

Zum 70-jährigen Jubiläum des Puppentheaters vereinen sich alle Sparten der Bühnen Halle und vermessen auf "Gullivers Reisen" unbekannte Weiten, die unmittelbar vor der eigenen Haustür liegen. Vier eigenständige Inszenierungen werden im Anschluss an das große Eröffnungsspektakel auf vier Freilichtbühnen in der Stadt gespielt. Jede Inszenierung wird dabei durch eine andere Sparte der Bühnen Halle ausgestaltet.

  • Gulliver im Lande Liliput | Puppentheater Halle
    Das Reich der Winzlinge ist die angestammte Heimat der Puppen, die mit menschlichen Maßen nicht mithalten müssen, um unwiderstehlichen Zauber zu entfalten. Im Hof des Saline-Museums erzählt die Regisseurin Ania Michaelis von der Begegnung des Seefahrers mit den kleinen Männern und Frauen – eine Geschichte von Liebe und Macht, in der die Kräfte sehr ungleich verteilt sind.
  • Gulliver im Land der Riesen | neues theater & Thalia Theater Halle
    Das Land der Riesen findet man im Lindenhof der Franckeschen Stiftungen, den der Regisseur Ronny Jakubaschk mit Darsteller*innen des neuen theaters und des Puppentheaters bevölkert. Hier muss Gulliver erkennen, dass der Mensch nur unter seinesgleichen als »Maß aller Dinge« gelten kann – und dass man unter Giganten schnell selbst zum Spielzeug wird. Kleiner Mann, was nun?
  • Gulliver und die Pferdemenschen | Das Ballett Halle
    Elegant und klug, friedliebend und zivilisierter als alle Menschen – das sind die Houyhnhnms, die Ballettdirektor Michal Sedláček mit seinem Ensemble im Graben der Moritzburg in Szene setzt. Die Parade der sprechenden Pferde, die den Fremdling als wildes Wesen betrachten und zu zähmen versuchen, wird zur Parabel auf menschlichen Umgang mit schönen und stolzen Tieren.
  • Gulliver und die fliegenden Inseln | Staatskapelle Halle
    Eine fliegende Insel über fruchtbaren Kolonien, eine Akademie voller verrückter Forscher und ein Gastmahl mit Gästen aus der Unterwelt … die Staatskapelle Halle lädt auf eine Kreuzfahrt zu weniger bekannten Stationen von »Gullivers Reisen« ein. Eigens für die Festwoche hat Generalmusikdirektor Fabrice Bollon ein Werk komponiert, das er selbst dirigiert. Den Solopart übernimmt Tubaspieler und Musikkabarettist Andreas Martin Hofmeir.

Zum Abschluss gastiert am 22. Juni 2024 das “Theater Titanick” an der Saale. Gezeigt wird eine 360-Grad-Performance, die eine sieben Meter hohe Metallkugel in eine aus dem Gleichgewicht geratene Weltbühne verwandelt. Auf diesem taumelnden und tanzenden Stern suchen Menschen nach festem Stand und Orientierung.

Tickets

Karten sind ab dem 06.11.2023 buchbar unter www.buehnen-halle.de oder ab dem 07.11.2023 an der Theater- & Konzertkasse erhältlich. Die vier Gulliver-Stücke dauern jeweils ca. 50 Minuten. Sie werden vom 19. – 21. Juni 2024, jeweils um 19 Uhr und um 21 Uhr gespielt.  Die Karte für einen der vier Teile kostet 14 €, ermäßigt 7 €. Das Kombiticket für alle 4 Vorstellungen kostet 50 €, ermäßigt 25 €. 

Unsere Tipps

Naturbad Heidesee
Sport aktiv, Sportevents
So. 10.12. 10:00
  • Open Air
Halle (Saale)
Feste und Märkte, Freizeitaktivitäten, Für Kinder
So. 10.12. 10:00
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Bühne
So. 10.12. 17:00