Diese Veranstaltungshighlights solltet ihr auf keinen Fall verpassen - bei uns findet ihr alle großen Events in diesem Jahr auf einen Blick!
Die Aktionswochen machen mit einem bunten Programm sichtbar, was in Halle und Umgebung im Bereich Nachhaltigkeit passiert.
Unter dem Motto "Neue Räume"schafft die Woche im Jahr 2023 neue Räume der Begegnung und des Austauschs.
Obst, Blumen, Herbstpflanzen - an zahlreichen Ständen werden Waren aus Landwirtschaft und Gartenbau präsentiert.
Mit einem vielfältigen Programm auf dem Marktplatz begeht die Stadt Halle den Tag der Deutschen Einheit.
Der Mitteldeutsche Marathon ist eine der größten Laufveranstaltungen in Mitteldeutschland.
Das Filmfestival bietet eine große Auswahl cineastischer Perlen aus Europa und darüber hinaus.
Zu den Kulturtagen laden zahlreiche Veranstaltungen zum Zuhören, Tanzen, Sehen und Mitmachen rund um die jüdische Kultur ein.
Eine Vielzahl von Töpfern und Keramikern aus allen Teilen Deutschlands bieten an diesem Wochenende ihre Waren an.
Mit seiner Kombination aus Publikumsfestival und Konferenzprogramm macht das Festival Wissenschafts-kommunikation lebendig.
Im Zoo wird's rund um Halloween so richtig spooky.
Die traditionellen Laternenumzüge, Gottesdienste und das Essen der Martinsgans gehören zum typischen Martinstag.
Stimmungsvoll präsentiert sich der Hallesche Marktplatz im Lichterglanz und mit vielen Attraktionen wie Illuminationen.
Die Filmmusiktage laden zum gemeinsamen Zuhören, Staunen und Feiern nach Halle ein.
Die Impronale entführt in die Welt der Improvisation, in der das Publikum Teil der Inszenierung ist.
Es weihnachtet sehr! Seid dabei, wenn's auf dem Marktplatz wieder ein weihnachtliches Treiben gibt.
Auch in diesem Jahr kehren die Lichterwelten unter dem Motto „1001 Nacht“ in den Zoo zurück.
Freut euch auch nach Weihnachten auf eine gemütliche Atmosphäre mit gebrannten Mandeln und Co.
"Zukunft selbst gestalten" und euren Traumjob oder die perfekte Ausbildung in und um Halle finden.
Anlässlich des Geburtstags von Georg Friedrich Händel feiert der Förderverein "Happy Birthday Händel" mit einem Konzert.
Zur Buchmesse lesen 35 Autorinnen und Autoren lesen an 13 Orten in der Stadt über die Liebe, das Leben und alles dazwischen.
Künstler*innen aus Sachsen-Anhalt beteiligen sich mit zahlreichen Aktionen am "Tag der Druckkunst".
Jedes Jahr im März gibt es bei der Francke-Feier ein buntes Programm für Groß und Klein.
Die Kampagne erinnert jährlich mit einer Aktionswoche an das Unglück von Bangladesch und die Missstände der Textilindustrie.
Der Sturm auf die Burg ist traditionell die Saisoneröffnung auf der Oberburg Giebichtenstein.
Jährlich im März veranstaltet Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage die Bildungswochen gegen Rassismus in Halle.
Um die Osterzeit gebührend einzuläuten, gibt es auf dem Marktplatz den alljährlichen Ostermarkt.
Vorhang auf für 85 teilnehmende Museen in zwei Städten und ihre schillernden Programme.
Hochkarätige Künstler lassen die Geburtsstadt des Komponisten in mannigfaltigen Tönen erklingen.
Im Frühsommer wird der Innenhof der Neuen Residenz in einen Kunstgarten mit blühenden Pflanzen und Dekoelementen umgestaltet.
Das Fest erinnert an die alte hallesche Hansezeit, so zum Beispiel an den Salz- und Tuchhandel.
Das Open Air Festival ist wieder da! Auch im Jahr 2024 werden im Juni bis August wieder fantastische Konzerte stattfinden.
Entdeckt Museen weltweit und lernt die Vielfalt von Ausstellungen und Kunsthäusern beim Museumstag kennen.
Bei diesem Musikfestival erlebt ihr auf der historischen Oberburg Giebichenstein erstklassige Künstler in einmaliger Kulisse.
Der Sommer muss musikalisch empfangen werden und nichts anderes hat die Fête de la Musique im Sinn.
Das Peißnitzhaus lädt zu etlichen kulturellen Veranstaltungen kleine und große Gäste zum (vor)sommerlichen Spektakel ein.
Die Uni lädt zur abendlichen Entdeckungstour in Labore, Institute, Museen, Kliniken und Bibliotheken ein.
Studierende und Absolventen der Kunsthochschule Burg Giebichenstein präsentieren ihre Semesterarbeiten und Abschlusswerke.
Die Kirchennacht lockt mit Konzerten, Filmvorführungen, Ausstellungen, Vorträgen und Führungen in die Gemeinden von Halle.
Traditionell am letzten Augustwochenende feiert die Stadt ihr größtes Lichter-Event und bringt Halle zum Leuchten.
Zum Tag des offenen Denkmals öffnen historische Bauten die Türen und rücken die Denkmallandschaft ins Rampenlicht.