Martinstag
Martinstag und Karnevalsbeginn

Die traditionellen Laternenumzüge, Gottesdienste und das Essen der Martinsgans gehören zum typischen Martinstag.
In Erinnerung an die selbstlose Geste des Heiligen Martin, der an einem kalten Tag seinen Mantel zerschnitt, um ihn mit einem frierenden Soldaten zu teilen, gibt es auch in Halle zahlreiche Veranstaltungen der Kirchen. Ob mit Kindern Plätzchen backen oder bei einem Laternenumzug laufen, oder sich bei einem Gottesdienst in Gemeinschaft besinnen und für gemeinnützige Einrichtungen spenden - es gibt viele Möglichkeiten, diesen Tag zu begehen.
Auch im Gottesdienst- und Veranstaltungskalender der Evangelischen Gemeinden sind die Martinsfeste im Umfeld des 11. November nicht mehr wegzudenken. In den umliegenden Tagen erinnern Christinnen und Christen mit dieser schönen Tradition, wie bereichernd das Teilen und Geben sein kann.
Start in die Karnevalsaison
Auch für Karnevalsliebhaber ist der Tag etwas Besonderers, denn traditionell am 11.11. um 11 Uhr beginnt die "fünfte Jahreszeit". Auch dieses Jahr gibt es zum Start in die neue Saison ein kunterbuntes Programm auf dem Marktplatz. Das Stadtprinzenpaar der Session "Lars I. und Nancy I." wird gekürt und die Stadt Halle übergibt die Schlüssel an den Karnevalverein. Zudem präsentieren sich einige Vereine und geben Einblick in ihre Arbeit. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt.