Silbersalz - Das internationale Wissenschafts- und Medienfestival

Silbersalz - Das internationale  Wissenschafts- und Medienfestival

25. bis 29. Oktober 2023, verschiedene Veranstaltungsorte

Beim Silbersalz-Festival wird Halle Kulisse für zahlreiche Veranstaltungen, bei denen Wissenschaftsvermittlung und Unterhaltung Hand in Hand gehen.

Silbersalz, Foto: Joachim Blobel

Mit seiner Kombination aus Publikumsfestival und Konferenzprogramm macht Silbersalz Wissenschaftskommunikation lebendig – und macht aktuelle Forschung und Medien auf anschauliche Weise für den Besucher erlebbar. Gleichzeitig dient es als Plattform für deren Austausch und wechselseitige Inspiration.

Unter dem diesjährigen Motto „Ich sehe was, was du nicht siehst…“, ist es das Ziel, eindringlich zu thematisieren und zu visualisieren, was sich unserer direkten Wahrnehmung entzieht und so die Besucher:innen auf eine Entdeckungsreise – zwischen Mensch und Natur, Erde und Weltraum, Groß und Klein, Sehen und Verstehen, Gestalten und Mitwirken, mitzunehmen.

Insgesamt finden über 80 Formate an 12 Orten in Halle statt. Das Kaufhaus am Marktplatz wird auf vier Etagen zum Festivalzentrum und Kunstwerk mit Pop-up Cinema und Ausstellungsflächen. Auch das Planetarium, die Leopoldina, die Moritzburg, das Puschkino uvm. werden zu Festivalorten. Unsere Gäste erwarten internationale Filmproduktionen, darunter ausgezeichnete Deutschlandpremieren, prämierte Installationen, erstklassig besetzte Diskussionen sowie kleine Begegungsformate, die Wissenschaft mit allen Sinnen erlebbar machen.

Filme
Der Eröffnungsfilm des Festivals ist Breaking Social (Fredrik Gertten) - ein Thema aktueller denn je. Er nimmt soziale Kipppunkte in den Blick und fragt wie wir unser Zusammenleben in Zukunft gestalten wollen. Den Blick in die Tiefe führt der Dokumentarfilm Deep Rising (Matthieu Rytz) am 27.10 in der Händelhalle. Neben faszinierenden Einblicken in die Tiefsee zeigt er, wie sich fernab der Öffentlichkeit Konzerne Zugänge verschaffen möchten, um Metalle abzubauen. Der Animationsfilm Titina (Kajsa Næss) nimmt das Publikum, von jung bis alt, mit auf eine außergewöhnliche und historische Entdeckungsreise in die Arktis - erzählt aus Sicht der Hündin Titina.

TALKS - Silbersalz spricht
Namhafte Gesprächspartner:innen wie Astronaut Dr. Matthias Mauer, Autorin Alice Hasters, Meeresbiologin Prof. Dr. Antje Boetius, Politologin Dr. Emilia Roig, die forensische Architektin Dimitra Andritsou uvm. diskutieren u.a. in der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina über ihre Forschungs- und Arbeitsschwerpunkte - stets mit Blick auf das diesjährige Festivalmotto “Ich sehe was, was du nicht siehst”. Zudem lädt das Begegnungsformat “Komm, setz dich” dazu ein, in kleiner Runde über Wissenschaft und Kunst ins Gespräch zu kommen.

Ausstellungen
Absolutes Highlight und nur konzipiert für Halle und unser Festival: Pulse- die Weltpremiere von Filip Roca (Spanien), einem der weltweit bedeutendsten Künstler für Projection-Mapping und Live-Visuals. Hier wird die Marktkirche Halle zum Kunstobjekt. Erstmals präsentiert wird es zur Eröffnung, am 25.10.2023, ab 18.30 Uhr. (Beginn 18:00 Uhr im Kaufhaus).
Fantastische Ausstellungsobjekte, die in die Tiefen der Ozeane, zu Schallwellen oder kleinsten Zellstrukturen führen und so Unsichtbares sichtbar machen, erleben unsere Besucher:innen u.a. auch im UG & 1.OG des Kaufhauses auf dem Marktplatz und in der Moritzburg. Der "Science Market" lädt große und kleine SILBERSALZ-Fans am Samstag, den 28.10.2023, ins Festivalzentrum ein.

Events
Dominik Eulberg ist Biologe und Techno-DJ und versteht sich als Botschafter der Natur. Als solcher lädt er am 28.10 zuerst auf eine Raupensuche, später zu seinem Live-Set und am 29.10 zu seiner Biodiversitätsshow ein. In Kat Austens Klangperformance The Matter of the Soul – einer Art Symphonie mit vier Sätzen – wird arktisches Wasser zum Instrument. Die Künstlerin Akiko Akayama und die Musiker des Johannes Motschmann Trios finden sich in einer Live-Performance in der Händel-Halle zusammen - präsentiert in Kooperation mit KlangArt Vision.

Silbersalz Science & Media Awards 2023
Die internationalen Science & Media Awards werden in neun Kategorien vergeben. Die großen Award-Show findet am 28.10 in der Leopoldina statt. Neben der Preisverleihung wartet sie mit Beiträgen transdisziplinärer Künstler*innen zum diesjährigen Motto "Ich sehe was, was du nicht siehst" auf. Durch den Abend führt der rappende Wissenschaftskommunikator Jon Chase. Die internationale Jury der Awards würdigt herausragende Produktionen sowie richtungsweisende Ideen und Entdeckungen der Wissenschaftsvermittlung.

Programm

Hier findet ihr das vollständige Programmheft als PDF.

Was ist Silbersalz?

Seit 2018 steht Silbersalz für Public Engagement und macht mit packenden Filmen, spannenden Diskussionen und begehbaren Installationen Wissenschafts- und Medienthemen mit allen Sinnen erlebbar – als internationales Publikumsfestival für alle sowie als Konferenz für diejenigen, die in Forschung, Film- oder Medienbranche tätig sind.

Mit dieser einzigartigen Kombination aus Festival- und Konferenzprogramm werden aktuelle Fragen leicht verständlich. Forschenden, Film- und Medienschaffenden bietet Silbersalz eine Plattform für wechselseitige Inspiration.

Ziel ist es, einer breiten Öffentlichkeit Zugang zu wissenschaftlichen Themen und Fragestellungen zu ermöglichen und damit eine lebhafte und aktive Auseinandersetzung der Bedeutung von Wissenschaft in unserer Gesellschaft zu befördern.

Das Programm von Silbersalz ist umfangreich und vielfältig und richtet sich an alle Interessierten, ganz egal ob jung oder älter, ob Laie oder Experte, ob Wissenschafts-Fan oder -Skeptiker.

Weitere Informationen

Unsere Tipps

Sporthalle Brandberge
Bühne, Sportevents
Mo. 02.10. 10:00
Volksbühne am Kaulenberg
Freizeitaktivitäten, Sport aktiv
Mo. 02.10. 19:30
neues theater
Bühne
Mo. 02.10. 20:00