Neue Spielzeit der Bühnen Halle

Neue Spielzeit der Bühnen Halle

Was wäre das Leben ohne Theater? Die Bühnen Halle haben in ihrer neuen Spielzeit wieder fulminante Premieren und grandiose Wiederaufnahmen im Gepäck.

Eine Person in einem Kleid sitzt auf einer dorischen Säule. Hinter ihrem Rücken hält sie einen goldenen Lorbeerkranz und einen Blumenstrauß. © Anna Kolata

Titus, Foto: Anna: Kolata

Die Spielpläne von Oper und Ballett, Staatskapelle, dem Schauspiel mit dem neuen theater und dem Thalia Theater sowie dem Puppentheater warten auch in dieser Saison erneut mit einem äußerst spannenden und abwechslungsreichen Programm auf. In dieser Spielzeit erwartet euch ein breites Spektrum an Inszenierungen, die sowohl anspruchsvolle Theaterliebhaber als auch Erstbesucher begeistern werden. Bewegende Geschichten, mitreißende Musik und beeindruckende Bühnenbilder werden euch in andere Welten entführen.

Alle Premieren der Bühnen Halle

Premieren der Oper und des Balletts

Das Ensemble der Oper Halle sitzt im zweiten Rang der Oper. Die Sitze sind mit weißen Tüchern bedeckt.  Foto: Matthias Horn
Die Csárdásfürstin, Foto: Matthias Horn

Die Spielzeit 2025/2026 steht bei der Oper und dem Ballett unter dem Motto "A night at the opera!" - "Ein Abend in der Oper". Es soll euch einen kleinen Einblick in den vielfältigen, lebendigen und pulsierenden Kosmos des Theaters geben, das einen ganz besonderen Platz in dieser Stadt und ihrer Gesellschaft einnimmt. Macht die Oper zu eurem Wohnzimmer: Kommt zusammen, fühlt euch wohl, erlebt Neues und seht Bekanntes mit anderen Augen.

Alle Premieren in der Oper
 

Premieren des neuen theaters und Thalia Theaters

Nils Thorben Bartling, Jennifer Krannich, Aline Bucher und Matthias Walter stehen in Anzügen und knalligen Kleidern nebeneinander. Sie halten ein Krokodil vor sich. Hinter ihnen sind Schatten, die aussehen wie Soldaten. © Julia Fenske
Sein oder Nichtsein, Foto: Julia Fenske

In der Saison 2025/2026 heißt es: Ach du liebe Zeit! Es ist eine Zeitenwende, die wir erleben – bundesweit, in Europa, in den USA. Ist es auch eine Zeitenwende für das Sprechtheater als Medium? Jens-Christian Wagner, Direktor der Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, beschreibt in einem Interview ein grundsätzliches Interesse junger Besucher*innen am Nationalsozialismus. Aber bei der Frage nach dem Gegenwartsbezug, sei es "als würde eine Schranke runtergehen". Kann Theater diese Schranke öffnen? Kann Kunst historisches Lernen ermöglichen?

Alle Premieren im nt und Puschkinhaus

Premieren des Puppentheaters

Es qualmt aus einer Tasse, welche auf einem Spitzendeckchen steht. Es wird eine rote Flüssigkeit durch eine Pipette hineingetropft. © Anna Kolata
Arsen und Spitzenhäubchen, Foto: Anna Kolata

"Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr." Das ist nicht etwa die Beschreibung des deutschen Immobilienmarktes, sondern eine Zeile aus Rainer Maria Rilkes Gedicht "Herbsttag". Sein Geburtstag jährt sich 2025 zum 150. Mal und 2026 ist sein hundertster Todestag. Deswegen ist diese Zeile das diesjährige Spielzeitmotto des Puppentheaters. Die Protagonisten der nächsten Spielzeit suchen alle Halt, Schutz, Anschluss. Sie suchen ein "Haus". Schüchternheit, Alter, Katastrophen, gesellschaftliche Verhältnisse, Barmherzigkeit – all das sind Hindernisse, die sie überwinden müssen, um sich behaust zu fühlen. 

Alle Premieren des Puppentheaters

Konzerte der Staatskapelle

Ein Orchester auf der Bühne der Händel-Halle.

Auch in der Spielzeit 2025/2026 bietet euch die Staatskapelle höchste musikalische Qualität. Freut euch auf großartige Solist*innen wie Lena Neudauer und Joseph Moog, erstklassige Gastdirigenten wie Mario Venzago oder die aufstrebende Stardirigentin Tianyi Lu. Verpasst nicht berühmte Werke wie Strauss‘ "Heldenleben", Sinfonien von Brahms und Beethoven und Honeggers herzzerreißendes Oratorium "Jeanne d’Arc au bûcher".

Alle Konzerte der Staatskapelle
 

Unsere Tipps

1. Hallescher Drachenbootverein e.V.
Sportevents
Sa. 14.06. 10:00
  • Open Air
Burggraben
Feste und Märkte
Sa. 14.06. 10:00
  • Open Air
Salinemuseum
Ausstellung, Feste und Märkte
Sa. 14.06. 11:00
  • Kostenfrei