Das Güldene Egg, Foto: René Langner
Tuesday
21.03.
04:51

Das Güldene Egg - POP UP Art & Design

  • Kostenfrei

Der Frühling kann kommen! Die Osterverkaufsausstellung findet vom 23. März bis zum 8. April statt und ist nun schon zum 2. Mal im Kiosk am Reileck zu Gast. Mit kleinen Aufmerksamkeiten fürs Osternest können Sie sich und Ihren Liebsten eine Freude bereiten. 

„Das Güldene Egg“ präsentiert Ihnen ausgewählte Einzelstücke, Kunst und Design – Made in Halle. 

Die Designer- und Künstler*innen freuen sich schon sehr auf Ihren Besuch.

Ausstellende Künstler- und Designerinnen / ABSOLVENTINNEN der HGB, sowie der HKD Burg Giebichenstein:

Weiterlesen

Der Frühling kann kommen! Die Osterverkaufsausstellung findet vom 23. März bis zum 8. April statt und ist nun schon zum 2. Mal im Kiosk am Reileck zu Gast. Mit kleinen Aufmerksamkeiten fürs Osternest können Sie sich und Ihren Liebsten eine Freude bereiten. 

„Das Güldene Egg“ präsentiert Ihnen ausgewählte Einzelstücke, Kunst und Design – Made in Halle. 

Die Designer- und Künstler*innen freuen sich schon sehr auf Ihren Besuch.

Ausstellende Künstler- und Designerinnen / ABSOLVENTINNEN der HGB, sowie der HKD Burg Giebichenstein:

Lisa Rackwitz // Grafik
Julia Rückert // Keramik
Annekathrin Pohle // Schmuck
Colette Dörrwand // Fotografische Werke
Friederike Nottrott / BONE IDOL // Porzellan
Anett Hoffmann / POPETT.77 // Mode + Grafik
Orie Kakiya / sunnydept // Schmuck + Accessoires
Stefanie Demmel & Matthias Behne / AHNUNGSLOS SCHÖN // Textil / risohalle // Grafik
Sonja Gruchenberg / vonGruchenbergs // Wohnaccessoires + Wolltiere
Nadine Härting / STAMPIMALS // Spielmittel
Annika Hofestädt // Accessoires
Susanne Schlenther // Keramik

Über den hr.fleischer e.V.

Der gemeinnützige Verein hr.fleischer, gegründet im Jahr 2009, versteht sich als Kommunikationsplattform zwischen der Öffentlichkeit der Stadt Halle (Saale) sowie Künstler*innen und Designer*innen. Als Zentrum der Aktivitäten dient der ehemalige Zeitungskiosk am Reileck vom Bautyp K600. Im Unterschied zu anderen Ausstellungsräumen ist ein Kiosk als Alltagsphänomen jedem vertraut. Man kennt ihn als sozialen Kontaktpunkt und zwanglosen Aufenthaltsort. Die Irritation der Umnutzung dieser ehemaligen Verkaufsstelle in eine Ausstellungsfläche weckt die Neugier der Passant*innen. Diese Neugier nutzt der Verein als Ausgangspunkt für Aktionen, Kunstvermittlung und Diskussionen. Aufgrund der hohen Frequentierung des Reilecks wird so eine große Öffentlichkeit aller Bevölkerungsgruppen erreicht.

Weniger lesen
Rubriken:
Ausstellung
Veranstaltungsort:

Unsere Tipps

Landesmuseum für Vorgeschichte
Bildung, Lesungen und Vorträge
Di. 21.03. 19:30
Volksbühne am Kaulenberg
Bühne
Mi. 22.03. 20:00
Objekt 5
Konzerte
Do. 23.03. 20:00