Thursday
23.01.
21:54

Frühlingsausstellung in der Neuen Residenz

  • Kostenfrei
  • Open Air

Auch im Jahr 2025 gibt es zu Ostern gibt es wieder eine Ausstellung in der Neuen Residenz.

Besucherinnen und Besucher – ob groß oder klein – dürfen sich auf eine ganz besondere Attraktion freuen: Ein liebevoll gestaltetes Osterhasendorf, das sich über den gesamten Bereich des historischen Ensembles erstreckt. Mithilfe einer Landkarte können die Gäste das Dorf erkunden, die Bewohner des Osterhasendorfes kennenlernen und an jeder Station spannende Geschichten erleben.

Weiterlesen

Auch im Jahr 2025 gibt es zu Ostern gibt es wieder eine Ausstellung in der Neuen Residenz.

Besucherinnen und Besucher – ob groß oder klein – dürfen sich auf eine ganz besondere Attraktion freuen: Ein liebevoll gestaltetes Osterhasendorf, das sich über den gesamten Bereich des historischen Ensembles erstreckt. Mithilfe einer Landkarte können die Gäste das Dorf erkunden, die Bewohner des Osterhasendorfes kennenlernen und an jeder Station spannende Geschichten erleben.

Jede Parzelle bietet eine kleine Osterhasengeschichte und eine Aufgabe, die Teil einer aufregenden Rallye ist. Diese führt die Besucherinnen und Besucher schließlich zum Höhepunkt des Ausflugs: der Ostereiermanufaktur in der Neuen Residenz. Die liebevolle Gestaltung des Innenhofes, ebenfalls im Rahmen der Arbeitsgelegenheiten realisiert, unterstreicht die frühlingshafte Atmosphäre. Alle kreativen Ideen stammen von Menschen im Bürgergeldbezug, die ihre Visionen für das Osterhasendorf verwirklicht haben.
 
Im 1.500 Quadratmeter großen Innenhof der mehr als 500-jährigen Neuen Residenz versteckt sich ein beschaulicher Platz, der zum Verweilen uns Entspannen inmitten der Stadt einlädt. Seid gespannt auf ein unvergessliches Frühlingsabenteuer und die zauberhafte Welt des Osterhasendorfes.

Über das Projekt
Seit 2009 gestaltet der Berufliche Bildungswerk e.V. Halle-Saalekreis (BBW) thematische Gärten, die sich zu einem wahren Besuchermagneten mit bis zu 125.000 Besuchern entwickelt haben. Gefördert wird die Gartenkunst durch das Jobcenter Halle (Saale). 40 Langzeitarbeitslose setzen das Gartenkonzept als geförderte Arbeitsgelegenheit (AGH) handwerklich um. Die Ausgestaltung der Ausstellungsprojekte findet im Rahmen von Arbeitsgelegenheiten statt, die durch das Jobcenter Halle gefördert werden.

Weniger lesen
Rubriken:
Ausstellung, Für Kinder
Veranstaltungsort:
weitere Informationen:

Unsere Tipps

Steintor-Varieté
Bühne
Do. 23.01. 20:00
Prisma Cinema
Kino
Fr. 24.01. 17:00
Halle (Saale)
Tanzen und Ausgehen
Fr. 24.01. 18:30