Giebichensteiner Sommerfilmnächte: Arzt, Aufklärer, Hallenser und Königlicher Vorleser
- Open Air
Kino unterm Sternenzelt! Das Stadtmuseum lädt ein zum gemütlichen Filmabend in der romantischen Kulisse der Oberburg Giebichenstein.
Der Film beginnt 21.30 Uhr. Vorab könnt ihr bereits ab 20 Uhr die Aussicht genießen oder 20.30 Uhr bei einer Kurzführung in die Geschichte der Burg eintauchen. Für kühle Getränke und Snacks ist gesorgt.
WeiterlesenKino unterm Sternenzelt! Das Stadtmuseum lädt ein zum gemütlichen Filmabend in der romantischen Kulisse der Oberburg Giebichenstein.
Der Film beginnt 21.30 Uhr. Vorab könnt ihr bereits ab 20 Uhr die Aussicht genießen oder 20.30 Uhr bei einer Kurzführung in die Geschichte der Burg eintauchen. Für kühle Getränke und Snacks ist gesorgt.
Wie in den letzten Jahren gilt: Ihr wählt aus zwei Filmen euren Favoriten (In diesem Fall ist der Film schon ausgewählt). Der Film mit den meisten Stimmen wird gezeigt. Welcher das ist, erfahrt ihr am Tag der Aufführung spätestens um 12 Uhr auf der Webseite des Stadtmuseums und auf ihren Social-Media-Kanälen. Bis 10 Uhr könnt ihr eure Wahl treffen.
Die Königin und der Leibarzt (Dänemark/Schweden/Tschechien/Deutschland 2012)
Der in Halle geborene Johann Friedrich Struensee, Stadtphysikus und Armenarzt im damals vom dänischen König regierten Altona, begleitet 1768 seinen Herrscher Christian VII. auf dessen einjähriger Europareise. Dabei gewinnt er das Vertrauen des psychisch labilen Königs und wird zu dessen Leibarzt ernannt. Doch Struensee ist viel mehr als das: Gemeinsam mit Königin Caroline Mathilde, die sich in den stattlichen, durchsetzungsfähigen Mann verliebt, beginnt er mehr und mehr, die Staatsgeschäfte zu übernehmen. Den großen Ideen der europäischen Aufklärung verpflichtet, setzt er Presse- und Meinungsfreiheit durch, schafft Folter und Leibeigenschaft ab, reformiert das Schulwesen und beschneidet die Privilegien des Adels.
Neben dieser spannenden Historiengeschichte erzählt der Film aber auch von einer großen Freundschaft, die auf die Probe gestellt wird, als sich Struensee in die Königin verliebt. Dies ist die Stunde des Adels, der um Besitz und Macht fürchtet. Angeführt von der Königinwitwe Juliane Marie, schaut er diesem „lästerlichen Treiben“ nicht länger untätig zu und bauscht die skandalöse ménage à trois zur größten Ungeheurlichkeit des 18. Jahrhunderts auf. Man inszeniert eine groß angelegte Intrige und zwingt den König am Ende in die Scheidung einzuwilligen und bringt Struensee vor Gericht. Der Adel übernimmt die Regierungsgeschäfte und widerruft die von Struensee erlassenen Gesetze und stellt den Absolutismus alter Prägung wieder her.
Drama, Historie, Romanze Dänemark 2012
Karten gibt's an der Abendkasse vor Ort ab 20 Uhr. Reservierung sind möglich unter 0345-2213030 oder per E-Mail an Stadtmuseum@halle.de.
Vorverkauf: Direkt vor Ort (Di. - Fr. 10 - 18 Uhr, Sa.- So. 10 - 19 Uhr) und im Stadtmuseum Halle, Große Märkerstr. 10 ( Di.- So. 10 - 17 Uhr)