Dienstag
27.05.
18:15

Jürgen Barkhoff: Die schmelzende Allgewalt, mit der die Harmonika zum Herzen spricht

„Die schmelzende Allgewalt, mit der die Harmonika zum Herzen spricht.“ – Die Glasharmonika im Mesmerismus und bei E.T.A. Hoffmann Ein Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Barkhoff (Trinity College Dublin) im Rahmen der Reihe "Musik - Mathematik - Welterkenntnis. Beiträge zu einer Theologie des Klangs" Mit Musikbeispielen von Wolfgang Amadeus Mozart und Carl Leopold Röllig Die Glasharmonika war das Modeinstrument des Zeitalters der Empfindsamkeit.Weiterlesen
„Die schmelzende Allgewalt, mit der die Harmonika zum Herzen spricht.“ – Die Glasharmonika im Mesmerismus und bei E.T.A. Hoffmann Ein Vortrag von Prof. Dr. Jürgen Barkhoff (Trinity College Dublin) im Rahmen der Reihe "Musik - Mathematik - Welterkenntnis. Beiträge zu einer Theologie des Klangs" Mit Musikbeispielen von Wolfgang Amadeus Mozart und Carl Leopold Röllig Die Glasharmonika war das Modeinstrument des Zeitalters der Empfindsamkeit. Von Benjamin Franklin 1761 entwickelt, stand sie im Ruf, die Emotionen des Interpreten besonders direkt auf sein Publikum zu übertragen. Ihre ziehenden, sphärischen Klänge wurden einerseits mit der menschlichen Stimme, andererseits mit der kosmischen Naturmusik in Verbindung gebracht und ihren Tönen wurden versöhnende und heilende Kräfte zugesprochen. Ihre Kritiker aber behaupteten das genaue Gegenteil: die Glasmusik sei schädlich und würde Melancholie und Nervenkrankheiten befördern. Der skandalumwitterte Arzt Franz Anton Mesmer setzte sie ein, um die therapeutischen Wirkungen seines Tierischen Magnetismus, einer Vorform der Hypnose, zu verstärken. Mozart, der für die Glasharmonika komponiert hat, hatte das Instrument in Mesmers Haus kennengelernt. In seinen Musiknovellen literarisierte E.T.A. Hoffmann den Zauber der Glasmusik, schlug zugleich aber auch skeptische und kritische Töne an. Dieser Verschränkung musikästhetischer, naturphilosophischer, medizinischer, psychologischer und literarischer Perspektiven wird der Vortrag – mit musikalischen Beispielen – nachgehen. Weniger lesen
Rubriken:
weitere Informationen:
Zurück zur Übersicht

Unsere Tipps

VL Ludwigstrasse
Feste und Märkte, Konzerte, Tanzen und Ausgehen
So. 11.05. 10:00
  • Open Air
Freie Spielstätte
Bühne
So. 11.05. 16:00
Planetarium Halle
Bildung, Konzerte
So. 11.05. 17:00