Montag
14.04.
18:00

Katarina Froebus: Mit Ungewissheit infiziert - mit Zombies über posthumanistische Bildung nachdenken

Ein Vortrag von Dr. Katarina Froebus (Universität Graz) zu den Halleschen Abendgesprächen im Sommersemester 2025. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Körper – Technik – Pädagogik“ widmet sich der Vortrag der Frage, welche Herausforderungen posthumanistische Positionen für das Nachdenken über Bildung darstellen. Ausgangspunkt ist die Figur des Zombies, die als Metapher für die Verunsicherung klassischer Subjektvorstellungen und die Grenzen menschlicher Selbstverständnisse dient.Weiterlesen
Ein Vortrag von Dr. Katarina Froebus (Universität Graz) zu den Halleschen Abendgesprächen im Sommersemester 2025. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Körper – Technik – Pädagogik“ widmet sich der Vortrag der Frage, welche Herausforderungen posthumanistische Positionen für das Nachdenken über Bildung darstellen. Ausgangspunkt ist die Figur des Zombies, die als Metapher für die Verunsicherung klassischer Subjektvorstellungen und die Grenzen menschlicher Selbstverständnisse dient. Der Vortrag bringt bildungstheoretische Entwürfe angesichts eines fragilen Subjektverständnisses mit posthumanistischen Fragen in Verbindung. Dazu nimmt der Vortrag drei Spannungsfelder genauer in den Blick:
  1. Die Figur des Zombies als Gegenentwurf zu transhumanistischen Optimierungsträumen
  2. Die Metapher des Untoten als Radikalisierung bildungstheoretischer Fragestellungen nach dem Tod des Subjekts
  3. Kritischer Posthumanismus und Pädagogik des Untoten als Antworten auf die Verletzlichkeit des Subjekts und die Unverfügbarkeit des Anderen
Der Vortrag diskutiert, inwiefern diese Überlegungen die poststrukturalistische Subjektkritik zuspitzen und welche Spielräume sich daraus für gegenwärtige pädagogische Diskurse ergeben. Weniger lesen
Rubriken:
Veranstaltungsort:
Zurück zur Übersicht

Unsere Tipps

Lila Drache
Konzerte
Di. 15.04. 19:00
Steintor-Varieté
Bühne
Di. 15.04. 19:30
  • Ausverkauft
Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus
Konzerte
Do. 17.04. 18:00