Mittwoch
04.06.
18:00

Schaufenster des Kolonialismus: Die Zurschaustellung von Menschen im hallischen Zoo, 1901–1926

Vortrag von Daniel Pöhl (Halle [Saale]).

Weiterlesen

Vortrag von Daniel Pöhl (Halle [Saale]).

Bislang ist weitgehend unbekannt, dass die Gründungszeit des Zoologischen Gartens in Halle eng mit einer beklemmenden Episode der deutschen und europäischen Kolonialgeschichte verknüpft ist: Lediglich wenige Monate nach der Eröffnung im Mai 1901 begann die Freizeitstätte damit, von nun an fast jährlich dutzende Menschen aus Afrika, Amerika, Asien oder Ozeanien einem Publikum von zehntausenden Hallenserinnen und Hallensern in einer exotisierenden und rassistischen Weise zu präsentieren; die Zurschaustellungen sollten dem Bergzoo in den ersten 25 Jahren seines Bestehens als der zentrale Publikumsmagnet dienen, was dafür sorgte, dass sie sich in Halle als eine – aus heutiger Sicht befremdende – Massenroutine festsetzten. In dem Vortrag wird die Praxis der "Völkerschau" im hallischen Zoo untersucht und in die Geschichte der Kolonialen Kultur der Stadt eingeordnet.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Landeshistorischen Vortragsabende der Abteilung ›Institut für Landesgeschichte‹ des Landesamts für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt statt. Mehr Informationen zu allen Vorträgen findet ihr unter https://www.lda-lsa.de/vortraege.

Der Zugang erfolgt über den Seiteneingang an der Richard-Wagner-Straße auf Höhe der Straßenbahnhaltestelle "Landesmuseum für Vorgeschichte".

Der Zugang zum Hörsaal ist barrierefrei.

Der Eintritt ist frei.

Bitte beachten: Das Fotografieren während des Vortrags ist nicht erlaubt.

Weniger lesen
Rubriken:
Preis:
freier Eintritt
Veranstaltungsort:
Zurück zur Übersicht

Unsere Tipps

Lila Drache
Konzerte
Di. 15.04. 19:00
Steintor-Varieté
Bühne
Di. 15.04. 19:30
  • Ausverkauft
Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus
Konzerte
Do. 17.04. 18:00