Mittwoch
04.06.
17:30

Auf ein Glas Wein mit Dr. Angelika Marinovic

  • Kostenfrei

Begegnungen mit Tempo und (Dis-)Inganno um 1700. Bildhauerische und malerische Illusion zwischen Überwältigung und Greifbarkeit

Weiterlesen

Begegnungen mit Tempo und (Dis-)Inganno um 1700. Bildhauerische und malerische Illusion zwischen Überwältigung und Greifbarkeit


Götter, Helden, Heilige und Personifikationen – etwa jene der „Zeit“ und der „Erkenntnis“ – traten nicht nur in den italienischen Opern und Oratorien des jungen Georg Friedrich Händel auf, sondern auch in zeitgenössischer Skulptur und Malerei. Im Auftrag und unter Beteiligung der italienischen Förderer des Komponisten entstanden etwa die monumentalen Apostelskulpturen der Papstbasilika San Giovanni in Laterano, malte Anton Domenico Gabbiani die triumphierenden Wissenschaften im Deckengewölbe des Florentiner Palazzo Pitti und schilderte Gaetano Giulio Zumbo in seiner Wachsplastik in schonungsloser Hässlichkeit die zerstörerische Zeit. Figuren der christlichen Heilslehre und Allegorien in ihrer physischen Präsenz darstellend – teils in Überhöhung, teils vermenschlichend –, demonstrieren diese Werke beispielhaft den Facettenreichtum bildhauerischer und malerischer Illusion, der um 1700 das Übernatürliche an die Lebensrealität des Publikums heranrückte.

zu Gast: Dr. Angelika Marinovic

Ort: Gewölbekeller
Organisation: Freundes- und Förderkreis der Stiftung Händel-Haus e. V.
Veranstalter: Stiftung Händel-Haus

Weniger lesen
Rubriken:
Zurück zur Übersicht

Unsere Tipps

Lila Drache
Konzerte
Di. 15.04. 19:00
Steintor-Varieté
Bühne
Di. 15.04. 19:30
  • Ausverkauft
Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus
Konzerte
Do. 17.04. 18:00