Ausstellungseröffnung: "Bildung für alle - Volks-Hochschule und Universität in Halle, 1919-1930"
Die Anfänge der Volkshochschule Halle sind eng mit der Universität Halle verbunden. Ziel des damals neuartigen Ansatzes einer Volkshochschule war die Förderung des demokratisch-gleichberechtigten Austauschs und gesellschaftlichen Zusammenhalts durch Bildung. Hierfür sollten Bildungsangebote für Erwachsene aus dem nichtakademischen Milieu etabliert werden.Weiterlesen
Die Anfänge der Volkshochschule Halle sind eng mit der Universität Halle verbunden. Ziel des damals neuartigen Ansatzes einer Volkshochschule war die Förderung des demokratisch-gleichberechtigten Austauschs und gesellschaftlichen Zusammenhalts durch Bildung. Hierfür sollten Bildungsangebote für Erwachsene aus dem nichtakademischen Milieu etabliert werden. Die Ausstellung vermittelt zeitgenössische Herausforderungen des Angebots und zeigt, welche Ansätze die Volkshochschule Halle in den 1920er Jahren entwickelte und erprobte.
Die Ausstellung ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der Forschungsgruppe „Historische Arbeits- und Lehrpläne der Volkshochschulen“ am Institut für Pädagogik der Universität Halle. Sie ist in Zusammenarbeit mit der Zentralen Kustodie entstanden.
Zur Eröffnung der Ausstellung am Donnerstag, den 4. Juli 2024, ab 18 Uhr im Löwengebäude sind Interessierte herzlich eingeladen. Weniger lesen
Rubriken:
Termine:
nur am 04.07.2024
Um Anmeldung per E-Mail an <a href="mailto:kustodie@uni-halle.de">kustodie@uni-halle.de</a> wird bis zum 2. Juli 2024 gebeten.
Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort:
Löwengebäude
Löwengebäude, 1. OG, Sessionssaal
Universitätsplatz 11
06108 Halle (Saale)
Deutschland
weitere Informationen: