Buchvorstellung und Diskussion: "Die Lungenschwimmprobe"

Die Lungenschwimmprobe - ein Roman von Tore Renberg Leipzig/Sachsen, im Jahre 1681: die fünfzehnjährige Anna Voigt steht vor Gericht, sie soll ihr neugeborenes Baby getötet haben. Die Obrigkeit will sie verurteilt sehen, es droht ihr der Tod - wie vielen anderen Mädchen und Frauen in dieser Zeit, die des gleichen Verbrechens bezichtigt werden. Aber dieser Fall ist anders: Sie hat nicht nur einen mächtigen Vater, der sich für sie einsetzt.Weiterlesen
Die Lungenschwimmprobe - ein Roman von Tore Renberg Leipzig/Sachsen, im Jahre 1681: die fünfzehnjährige Anna Voigt steht vor Gericht, sie soll ihr neugeborenes Baby getötet haben. Die Obrigkeit will sie verurteilt sehen, es droht ihr der Tod - wie vielen anderen Mädchen und Frauen in dieser Zeit, die des gleichen Verbrechens bezichtigt werden. Aber dieser Fall ist anders: Sie hat nicht nur einen mächtigen Vater, der sich für sie einsetzt. Sondern es findet sich auch ein Arzt, der etwas spektakulär Neues wagt und ein wissenschaftliches Verfahren entwickelt, das in die Medizingeschichte als "Lungenschwimmprobe" eingehen wird. Durch dieses soll nachgewiesen werden, dass es tatsächlich eine Totgeburt war, wie Anna hartnäckig versichert, und kein Mord. Kann sie gerettet werden?

Lesung: Jasmin Tabatabai
Moderation: Carsten Tesch Diskussion mit dem norwegischen Bestsellerautor Tore Renberg und den Editoren des Christian-Thomasius-Briefwechsels Frank Grunert, Matthias Hambrock und Martin Kühnel Eine Kooperation mit dem Literaturhaus Halle und dem Luchterhand Literaturverlag

  Weniger lesen
Rubriken:
weitere Informationen:
Zurück zur Übersicht

Unsere Tipps

Objekt 5
Konzerte
Di. 06.05. 20:00
Steintor-Varieté
Konzerte
Di. 06.05. 20:00
Peißnitzhaus
Konzerte
Mi. 07.05. 18:00
  • Open Air