Dokumentarfilm "Heimatkunde" & Gespräch

Am 19.11.2024, von 18:00 – 20:30 Uhr lädt die HALLIANZ für Vielfalt zu einer Filmvorführung des Films „Heimatkunde“ mit Diskussion in den Tagungsraum des Gesundheitszentrums Silberhöhe ein.

Weiterlesen

Am 19.11.2024, von 18:00 – 20:30 Uhr lädt die HALLIANZ für Vielfalt zu einer Filmvorführung des Films „Heimatkunde“ mit Diskussion in den Tagungsraum des Gesundheitszentrums Silberhöhe ein.

In seinem Dokumentarfilm "Heimatkunde" kehrt Regisseur Christian Bäucker in das Schulgebäude seiner Kindheit in Bärenklau bei Guben zurück. Fast 25 Jahre lang stand es leer. In Interviews vor Ort mit Akteuren und Betroffenen ergründet er die selbst erlebte Manipulation kindlicher Psyche und was es bedeutete zu einer "sozialistischen Persönlichkeit" erzogen zu werden. Er macht nachvollziehbar, auf welchen Grundlagen Diktatur in der DDR gedeihen konnte und ergründet, warum es auch heute noch so schwerfällt, sich eigenem Versagen in der Vergangenheit zu stellen. Mit Folgen im Osten Deutschlands bis heute.

Nach dem Film laden die Veranstalter zu einem Gespräch ein.

Vom 4.11.2024 – 29.11.2024 ist im Gesundheitszentrum Silberhöhe außerdem die Wanderausstellung „Gemeinsam stark für Vielfalt und Demokratie“ zu sehen. Die Ausstellung zeigt Porträtaufnahmen von Hallenserinnen und Hallensern und Zitate, warum den Porträtierten Demokratie und eine weltoffene, vielfältige Stadtgesellschaft wichtig sind. Die Ausstellung wird von der Partnerschaft für Demokratie „HALLIANZ für Vielfalt“ gezeigt. Interessenten können sich die Ausstellung während der Öffnungszeiten auf den 4 Etagen anschauen.

Weniger lesen
Rubriken:
Preis:
0,00
Veranstalter:
Veranstaltungsort:
Halle (Saale)
Gesundheitszentrum Silberhöhe, Wilhelm-von-Klewitz-Straße 11, Tagungsraum, 4. Etage

Halle (Saale)
Deutschland

Zurück zur Übersicht

Unsere Tipps

Hühnermanhattan
Konzerte, Tanzen und Ausgehen
Sa. 03.05. 18:45
Franckesche Stiftungen
Konzerte
Sa. 03.05. 19:30
Georg-Friedrich-Händel-Halle
Konzerte
Sa. 03.05. 20:00