Kugelstoßen auf dem Marktplatz
- Kostenfrei
- Open Air
Jedes Jahr treffen sich die besten Athleten der Werfergemeinde und machen mit den Halplus Werfertagen mit zahlreichen Wettbewerben zu einem ebenso spannenden wie sehenswerten Sporthöhepunkt.
Zur Einstimmung gibt es als Vorgeschmack am Freitag das große Kugelstoßen auf dem Marktplatz, wo ihr wieder internationale Sportler und Sportlerinnen begrüßen könnt.
WeiterlesenJedes Jahr treffen sich die besten Athleten der Werfergemeinde und machen mit den Halplus Werfertagen mit zahlreichen Wettbewerben zu einem ebenso spannenden wie sehenswerten Sporthöhepunkt.
Zur Einstimmung gibt es als Vorgeschmack am Freitag das große Kugelstoßen auf dem Marktplatz, wo ihr wieder internationale Sportler und Sportlerinnen begrüßen könnt.
Für die Eröffnung der fünfzigsten Halleschen Werfertage haben sich die Veranstalter etwas besonders einfallen lassen. Am Freitag, dem 23. Mai, trifft Weltklasse-Leichtathletik auf historische Kulisse: Das Kugelstoßen der Frauen und Männer startet um 16:30 Uhr auf dem halleschen Markt. Zwischen zwei halleschen Wahrzeichen, dem Roten Turm und den Hausmannstürmen, wird für den Elite-Wettkampf eine zwanzig mal dreißig Meter große Anlage aufgebaut. Auf dieser werden sich deutsche und internationale Weltklasse-Athleten messen und den Sport ins Zentrum von Halle (Saale) bringen. Für viele Hallenser und ihre Gäste ergibt sich so die Chance, Olympiasiegerinnen und -sieger, Weltmeisterinnen und Weltmeister hautnah zu erleben und kennenzulernen.
Das Starterfeld für die diesjährige Veranstaltung kann sich sehen lassen und ist dem Anlass entsprechend sehr hochklassig. Bei den Frauen trifft mit der Mannheimerin Yemisi Ogunleye, die Olympiasiegerin von Paris auf die amtierende Weltmeisterin von 2023, die Amerikanerin Chase Jackson. Chase hat in diesem Jahr schon 20,54 m vorgelegt. Ogunleye ist mit ihrer Bestleistung von 20,27 m eine heiße Kandidatin auf den Sieg. Auch die Niederländerin Jorinde van Klinken will sich in Halle mit den Weltbesten messen. Sie startet erst am Freitag beim Kugelstoßen und dann am Sonnabend im Diskuswerfen – ihrer eigentlichen Paradedisziplin.
Bei den Männern kommt einer der erfolgreichsten Kugelstoßer der letzten Jahre wieder nach Halle: Der US-Amerikaner Joe Kovacs hat bei Weltmeisterschaften fünf Medaillen gewonnen – davon zwei Mal Gold. Auch bei den letzten drei Olympischen Spielen war er mit dreimal Silber sehr erfolgreich. Mit ihm und Rajindra Campbell (JAM) treten zwei Medaillengewinner der Olympischen Spiele von Paris in den Ring auf dem halleschen Marktplatz. Der Brite Scott Lincoln ist mittlerweile ein gern gesehener Stammgast bei den Werfertagen. Der 19-fache britische Meister kommt auch in diesem Jahr wieder nach Halle.
Einer der absoluten Publikumslieblinge der letzten Jahre lässt es sich natürlich auch in diesem Jahr nicht nehmen, nach Halle zu kommen. Niko Kappel, der mittlerweile ein sehr fleißiger Medaillensammler bei Paralympics und Para-Weltmeisterschaften ist, genießt den Wettkampf in Halle immer wieder. Er hält den Weltrekord in seiner Wettkampfklasse F41. Gemeinsam mit seiner Trainingspartnerin Lara Baars (NED), die ebenfalls den Weltrekord hält (F40), wird er am Freitag sicher für Stimmung und gute Leistungen sorgen.
Neben dem Kugelstoß-Wettkampf der Elite, welcher am Freitag um 16:30 Uhr startet, gibt es schon ab 13:00 Uhr einiges an der und um die Kugelstoßanlage zu sehen. So wird ab es ab 13:00 Uhr eine Vereinsralley und den SchulCup die halleschen Schülerinnen und Schüler geben.
Nach den Werfertagen wird die Wurfanlage auf dem Marktplatz zur kleinen Spielwiese gestaltet und lädt zum Verweilen mit Sitzgelegenheiten und kleinen Spielangeboten ein. Die kleine Spielwiese wird bis zum Abschluss der Händel-Festspiele am Sonntag, 15.06.25 an der Marktkirche nutzbar sein.
Weniger lesen