Queere Stadtgeschichten im Zeitalter der NS-Diktatur

Queere Geschichten in der NS-Zeit rücken stärker in den Fokus, da auch diese Community zu den Verfolgten des Nationalsozialismus gehörte. Die Veranstaltung wird sich auf zwei Themen der queeren hallischen Stadtgeschichte dieser Zeit stützen. Zum einen soll es einen institutionalisierten Teil geben, der sich mit der Universitätsnervenklinik befasst, zum anderen soll der Fokus auf eine individuelle Lebensgeschichte gelegt werden. 

Weiterlesen

Queere Geschichten in der NS-Zeit rücken stärker in den Fokus, da auch diese Community zu den Verfolgten des Nationalsozialismus gehörte. Die Veranstaltung wird sich auf zwei Themen der queeren hallischen Stadtgeschichte dieser Zeit stützen. Zum einen soll es einen institutionalisierten Teil geben, der sich mit der Universitätsnervenklinik befasst, zum anderen soll der Fokus auf eine individuelle Lebensgeschichte gelegt werden. 

Seismograph der NS-Gesellschaft?
Aushandlungen von Sexualität und Geschlecht im Spiegel der Patient:innendossiers der Universitätsnervenklinik Halle in den 1930er und 1940er Jahren

Anton Schulte, M.A. Kurt Koch. Eine queere hallische Biografie der NS-Zeit
Ants Kiel (BBZ lebensart e.V.)

Konzeption und Leitung: Jonas Liebing

Weniger lesen

Unsere Tipps

Kunsthalle Talstrasse
Ausstellung, Führungen
Do. 13.11. 19:00
Objekt 5
Konzerte
Do. 13.11. 20:00
neues theater
Konzerte, Für Kinder
Fr. 14.11. 10:00