Reibholz - Eisenbahntheater
- Open Air
Die Schiffe fahren bis zu vierzehn Stunden am Tag. Transportieren hunderte Tonnen von Getreide, Kohle, Schrott oder Holz, oft mit nur zwei Besatzungsmitgliedern. Manchmal leben die Familien mit an Bord, bis die Kinder eingeschult werden. Denn es sind überwiegend Partikuliere, die mit eigenen Schiffen auf den Wasserstraßen unterwegs sind. Ein dokumentarisches Theaterstück erzählt über die Menschen, die hinter der Binnenschifffahrt stehen. Das Eisenbahntheater geht ab Mai 2025 auf die Reise zu Häfen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
WeiterlesenDie Schiffe fahren bis zu vierzehn Stunden am Tag. Transportieren hunderte Tonnen von Getreide, Kohle, Schrott oder Holz, oft mit nur zwei Besatzungsmitgliedern. Manchmal leben die Familien mit an Bord, bis die Kinder eingeschult werden. Denn es sind überwiegend Partikuliere, die mit eigenen Schiffen auf den Wasserstraßen unterwegs sind. Ein dokumentarisches Theaterstück erzählt über die Menschen, die hinter der Binnenschifffahrt stehen. Das Eisenbahntheater geht ab Mai 2025 auf die Reise zu Häfen in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Das Stück, welches auf den Interviews mit den Zeitzeuginnen und Zeitzeugen basiert, wird im Ozeanblauen Zug des Theaters sowie in eigens angemieteten Güterwagen angelegt. Im Theaterwaggon wird ein Interieur eines Wohnraumes auf einem Binnenschiff gestaltet, in einem kleineren Abteil die Kammer eines Matrosen. Der Steuerstand eines Binnenschiffes ist auf einem Flachwaggon installiert. Vier gemietete Güterwaggons stellen durch das Einbringen von typischen Frachtgütern wie Holz, Salz, Mais und Zellulose Laderäume eines Binnenschiffes dar. An Bord des Zuges und auf der Ladestraße spielt das internationale Ensemble Szenen zu Themen wie Manöver, Generationen, Infrastruktur, Crew, Instandhaltung und vieles mehr. Das Material wird dabei immer wieder zum Mitspieler und nimmt die Zuschauenden mit hinein in die Laderäume und Geschichten der Binnenschiffe.
Weniger lesen