Stasi-Knast und Ostseeflucht
Die Band „Klosterbrüder“ und ihre Wege in den Westen Dietrich Kessler und Eberhard Klunker waren nicht nur beide Musiker in der DDR, die den Wunsch teilten, das Land zu verlassen, sie verbindet auch bis heute eine Freundschaft. Kessler spielte in der Ostrockband „Klosterbrüder“. Die Band stellte 1981, damals einzigartig, gemeinsam den Antrag auf Ausreise aus der DDR. Für Kessler folgten darauf 20 Monate Stasi-Haft, bevor er in den Westen freigekauft wurde. Klunker entschied sich für einen anderen Weg: er floh 1975 aus der DDR - mit einem Schlauchboot über die Ostsee.
WeiterlesenDie Band „Klosterbrüder“ und ihre Wege in den Westen Dietrich Kessler und Eberhard Klunker waren nicht nur beide Musiker in der DDR, die den Wunsch teilten, das Land zu verlassen, sie verbindet auch bis heute eine Freundschaft. Kessler spielte in der Ostrockband „Klosterbrüder“. Die Band stellte 1981, damals einzigartig, gemeinsam den Antrag auf Ausreise aus der DDR. Für Kessler folgten darauf 20 Monate Stasi-Haft, bevor er in den Westen freigekauft wurde. Klunker entschied sich für einen anderen Weg: er floh 1975 aus der DDR - mit einem Schlauchboot über die Ostsee.
In einer musikalisch untermalten Lesung erzählen Kessler und Klunker am Freitag, den 18. Oktober, von ihren Geschichten und unterschiedlichen Wegen aus der DDR in den Westen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Einsicht in Stasi-Unterlagen zu stellen. Hierfür ist ein gültiges Personaldokument erforderlich. Die Teilnehmerzahl der Lesung ist begrenzt. Es wird um telefonische Anmeldung unter 030 18665-2711 oder per Email über halle.stasiunterlagenarchiv@bundesarchiv.de gebeten.
Weniger lesen