Von Bienen lernen
Max Baumann ist Imker, Quereinsteiger und Künstler und engagiert sich aktiv im Bienenlehrgarten „Kleinfolgenreich“. Eine Imkerei, die eigentlich keine ist, sondern sich am reinen Da-Sein der Bienen erfreut und folgende Fragen ins Zentrum stellt: Was können wir für die Bienen tun? Was können wir von Bienen lernen?
WeiterlesenMax Baumann ist Imker, Quereinsteiger und Künstler und engagiert sich aktiv im Bienenlehrgarten „Kleinfolgenreich“. Eine Imkerei, die eigentlich keine ist, sondern sich am reinen Da-Sein der Bienen erfreut und folgende Fragen ins Zentrum stellt: Was können wir für die Bienen tun? Was können wir von Bienen lernen?
In seinem Vortrag im Bergzoo Halle, präsentiert im Rahmen des Kapitels #VonTierenLernen des WUK Theater Quartier, geht Max Baumann zunächst von Fragestellungen der klassisch-konventionellen Imkerei aus: Wie funktioniert die Produktion? Wie ist ein Honigbienenvolk organisiert? Wie sind die Abläufe innerhalb des Bienenstocks und darüber hinaus? Was zeichnet das Zusammenleben der Bienen aus? Kurzum: Welche Erzählung steht hinter der Honig- & damit auch Nahrungsproduktion?
Aus seinen Erfahrungen mit einer wesensgerechten Bienenhaltung möchte Max Baumann im moderierten Dialog das menschliche Verhältnis und die konventionelle Haltung von Bienen hinterfragen, über neue Konzepte sprechen und, gemäß dem Kapitel #VonTierenLernen des WUK Theater Quartier, überlegen, wo uns die kleinen Tierchen ein Vorbild sein können.
Wie können wir entsprechende Erkenntnisse auf andere Bereiche wie Technologie, Soziales, Ernährung oder Landwirtschaft übertragen? Das Publikum ist dabei herzlich zum Mitdiskutieren eingeladen.
Max Baumann hält im Rahmen seiner Tätigkeit Vorträge an Schulen, Kultur- und Bildungsinstitutionen , u.a. durchgeführt mit den Partner:innen Bergzoo, Kulturstiftung des Bundes, Franckesche Stiftungen, GMS Heinrich-Heine, SaaleSchule, Evangelische GS uvm.
Weniger lesenReilstraße 57
06114 Halle (Saale)
Deutschland