Steinzeitspielplatz Rosa-Luxemburg-Platz

Steinzeitspielplatz Rosa-Luxemburg-Platz
Die Bürgerinitiative „Ur-Sprünge“ entwickelte die Idee für den Steinzeit-Spielplatz thematisch passend zum Landesmuseum. Ein Hüttendorf auf Pfählen als stein- und bronzezeitliche Spiellandschaft sowie ein Ausgrabungsfeld mit Sandwerk im Sandspielbereich bieten viele Spielmöglichkeiten für kleine Entdecker. Im Jahr 2017 wurde der beliebte Spielplatz um eine Attraktion ergänzt: eine Mammutspielskulptur wurde in der Grünfläche vor dem Landesmuseum für Vorgeschichte aufgestellt.Weiterlesen
Die Bürgerinitiative „Ur-Sprünge“ entwickelte die Idee für den Steinzeit-Spielplatz thematisch passend zum Landesmuseum. Ein Hüttendorf auf Pfählen als stein- und bronzezeitliche Spiellandschaft sowie ein Ausgrabungsfeld mit Sandwerk im Sandspielbereich bieten viele Spielmöglichkeiten für kleine Entdecker. Im Jahr 2017 wurde der beliebte Spielplatz um eine Attraktion ergänzt: eine Mammutspielskulptur wurde in der Grünfläche vor dem Landesmuseum für Vorgeschichte aufgestellt. Da der Spielplatz vorwiegend von Vorschulkindern genutzt wird, stellt die Mammutskulptur als Kletter- und Spielobjekt eine schöne Ergänzung zum bestehenden Spielangebot dar. Das Mammut wurde von dem halleschen Holzbildhauer Clemens Reichstein erschaffen. Er verwendete witterungsstabiles und somit langlebiges Robinienholz. Die 7,5 m lange und 2,7 m breite Mammutspielskulptur wurde in eine ovale Sandmulde zwischen zwei Bestandsbäumen platziert.
Für Altersgruppe:
0 - 12 Jahre
Spielelemente und Ausstattung:
Sandwerk, Wippe, Reck, Kletter-Balancier-Kombi, Hütte mit Rutsche, 2 Holzstege, Doppelschaukel, Sandtisch, Klettermammut, Findlinge, Stehkarussell, 8 Bänke, Holzhütte mit Sitzmöglichkeit, 5 Müllbehälter, 3 Fahrradbügel