Teddybärkrankenhaus

Teddybärkrankenhaus

Das Teddybärkrankenhaus ist ein Projekt bei dem Kinder im Kindergartenalter ihr Kuscheltier, für das sie sich zuvor eine Krankheit überlegt haben, von „Teddy-Ärzten“ (Studenten der Humanmedizin) behandeln lassen. So erleben die Kinder eine Arzt-Patient-Situation ohne selbst Patient zu sein. Das Ziel ist es, dass die Kinder so auf spielerische Weise die Angst vor dem Arzt verlieren.

Weiterlesen

Das Teddybärkrankenhaus ist ein Projekt bei dem Kinder im Kindergartenalter ihr Kuscheltier, für das sie sich zuvor eine Krankheit überlegt haben, von „Teddy-Ärzten“ (Studenten der Humanmedizin) behandeln lassen. So erleben die Kinder eine Arzt-Patient-Situation ohne selbst Patient zu sein. Das Ziel ist es, dass die Kinder so auf spielerische Weise die Angst vor dem Arzt verlieren.

Ursprünglich wurde das Teddybärkrankenhaus, ein internationales Charity-Projekt mit dem Ziel, Kindern im Vor- und Grundschulalter die Angst vor einem Arztbesuch zu nehmen, von der International Federation of Medical Student‘s Accociations (IFMSA) initiiert. Das erste Mal wurde das Projekt in den 1990er Jahren in Skandinavien durchgeführt, findet aber mittlerweile auch in vielen anderen Ländern statt, in Deutschland seit den 2000er Jahren.

Das TBK Halle wird aber nicht nur von Studierenden der Humanmedizin, sondern in interprofessioneller Zusammenarbeit mit Studierenden der Zahnmedizin, der Ernährungswissenschaften sowie der Pharmazie veranstaltet. Zusätzlich unterstützen uns Schulklassen des Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe. Insgesamt helfen rund 250 Studierende und Auszubildende mit, dieses Projekt umzusetzen. Bei der Anmeldung konnten die Gruppen von maximal 20 Kindern zwischen einer kleinen Runde von circa 60 Minuten oder einer 120-Minütigen großen Runde wählen.

In der kleinen Runde gehen die Kinder mit den flauschigen Patienten nach einer kurzen Einführung zuerst zum Teddyarzt. Dort wird gemeinsam mit einem Stethoskop abgehört und Fieber gemessen. Zusammen mit den Kindern wird dann eine Diagnose erstellt und die Wunden versorgt oder sogar genäht, bunte Verbände angelegt und anschließend noch geimpft. Das eine oder andere Kuscheltier muss auch zum Röntgen.

Weniger lesen

Veranstaltungen an diesem Ort

Teddybärkrankenhaus
Für Kinder
Sa. 15.11. 09:00
Teddybärkrankenhaus
Für Kinder
Sa. 22.11. 14:00