Women in Jazz

Women in Jazz

25. April bis 16. Mai 2025, verschiedene Veranstaltungsorte

Jedes Jahr aufs Neue brilliert das Festival mit Talenten der internationalen weiblichen Jazzszene. Mitreißende Stimmen und Konzerte schaffen einen Jazz, dessen Magie sich der Zuhörer nicht entziehen kann.

Lizz Wright (Foto: Rüdiger Schestag)

Lizz Wright (Foto: Rüdiger Schestag)

Das Festival Women in Jazz ist ein Festival für den zeitgenössischen Jazz. Die besondere Zielstellung des Festivals ist die Präsentation von Jazzprojekten, deren künstlerische Leitung in der Verantwortung einer Jazzmusikerin liegt. Das Festival hat Vorbilder in den USA. In Europa ist es mit dieser besonderen Ausrichtung einzigartig. Das Festival ist neben seiner Einzigartigkeit im europäischen Kulturangebot auch als ein wichtiger Beitrag für die Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Kunst.

Beim 20. Festival Women In Jazz" werden prominente internationale Künstlerinnen auftreten, die das Festival in den letzten zwei Jahrzehnten geprägt haben. Dazu zählen die US- Amerikanische Jazzsängerinnen Lizz Wright und China Moses, die norwegische Jazzsängerin Rebekka Bakken und die deutsche Jazzpianistin Julia Hülsmann. Und es schließt sich ein Kreis: Die japanische Pianistin Hiromi Uehara, die 2006 das erste Festival eröffnete, wird 2025 mit einem Konzert die Jubiläumsausgabe beschließen. Auf der Webseite der ARD findet man die Ankündigung zum heutigen Weltstar des Jazz: „Komplette Musikwelten explodieren, wenn Hiromi auf den Tasten zaubert und ihre improvisierten Feuerwerke zündet“.

Women In Jazz

Sa. 26.04. 19:30
Di. 29.04. 10:00
Di. 29.04. 19:30
  • Fällt aus
Sa. 03.05. 15:00
  • Kostenfrei
So. 04.05. 10:00
  • Kostenfrei
So. 04.05. 14:00
  • Kostenfrei
  • Open Air
Logo 20 Jahre Women In Jazz

WOMEN IN JAZZ celebrates its 20th festival

Die Idee für dieses einzigartige Festival für Jazzmusikerinnen aus aller Welt wurde vor 20 Jahren geboren. Die Veranstalter wollten damals der internationalen Szene von weiblichen Künstlerinnen der Jazzszene ein einmaliges Podium in der Kulturstadt Halle bieten. Mit dem Festival wurde aber auch weiterhin der Frauenjazzszene Europas, Amerikas, Afrikas, Australiens und Asiens die Möglichkeit gegeben, ihren Beitrag zur Entwicklung des Jazz endlich für ein breites Publikum sichtbar werden zu lassen.  In den vergangenen fast zwei Jahrzehnten hat sich das Festival hat damit seinen Beitrag zur Gleichstellung der Frauen im Jazz geleistet.

Ida Nielsen

Über das Festival

Das Festival präsentiert die besondere Vielfalt des heutigen Jazzangebotes und das musikalische Können der Jazzmusikerinnen. In der deutschen Jazzszene hat dieses Festival für kreative Projekte weiblicher Künstlerinnen immer noch ein Alleinstellungsmerkmal.

Mehr erfahren

Tickets kaufen

Sichert euch ganz einfach und bequem online Tickets für eure Lieblingsveranstaltung für das Festival.

 Tickets kaufen

 

Zwei junge Mädchen stehen nebeneinander auf einer Wiese.

Jazzpreis für Klangwelten Duo

Mit 204 Stimmen wurden die beiden Musikerinnen Anna-Karina Barthel und Charlotta Ribbe mit ihrem Projekt KLANGWELTEN durch das Publikum als Siegerinnen des Wettbewerbes NEXT GENERATION WOMEN IN JAZZ 2025 bestimmt. Das Duo durchbricht traditionelle Funktionen von Begleit- und Melodieinstrumenten und gestaltet seine Musik durch stetige Interaktion ähnlich einem spannenden Gespräch. Die beiden Künstlerinnen werden ihr Preisträgerkonzert in der Georgenkirche Halle spielen.

Zum Konzert

Unsere Tipps

neues theater
Bühne
Mi. 23.04. 19:30
Volksbühne am Kaulenberg
Bühne, Lesungen und Vorträge
Mi. 23.04. 20:00
Buchhandlung "heiter bis wolkig"
Freizeitaktivitäten
Mi. 23.04. 20:00
  • Kostenfrei