![](/sites/default/files/styles/is_fp_100p_bp1200_1200px/public/n_event_page_2025-01/Karte.jpg?h=cfbd1141&itok=gyvyAgDs)
Brade, Hensling, Mikolajczyk
Im Januar startet in der Galerie Zaglmaier wieder eine neue Ausstellung:
Ute Brade – Keramik (Personalausstellung)
Gudrun Hensling – fotografische Künstlerporträts (Personalausstellung)
Winfried Mikolajczyk – Malerei, Zeichnungen, Collagen (Kabinettausstellung)
Im Januar startet in der Galerie Zaglmaier wieder eine neue Ausstellung:
Ute Brade – Keramik (Personalausstellung)
Gudrun Hensling – fotografische Künstlerporträts (Personalausstellung)
Winfried Mikolajczyk – Malerei, Zeichnungen, Collagen (Kabinettausstellung)
Frau Ute Brade stellt keramische Arbeiten aus. Die Künstlerin ist in Halle bestens bekannt – auch wenn sie bislang in unserer Heimatstadt nur selten ausgestellt hat. Seit 1973 beteiligte sie sich an nationalen und internationalen Ausstellungen u.a. in Gdansk, Sopot, Katowice, Warschau, Moskau, Faenza, Hannover, Göttingen, Vallauris, Frechen, Kiel und Kortemark. Die keramischen Arbeiten von Frau Brade reihen sich eindrucksvoll in die traditionsreiche Werkgeschichte ihres Fachgebietes in Halle ein.
Frau Gudrun Hensling kam 1965 aus Dresden und Meißen nach Halle. Als Fotografin war sie vor allem am Institut für Denkmalpflege in Dresden, im Staatlichen Fotoatelier in Halle-Neustadt, an der Martin-Luther-Universität in Halle, beim DDR-Fernsehen und als Stadtfotografin in Halle (Saale) tätig. Die Präsentation in der aktuellen Ausstellung zeigt vor allem ihre Arbeiten als Filmfotografin mit zahlreichen Porträts bekannter DDR-Fernsehschauspieler. Auch bildende Künstler wurden von ihr fotografiert. Eindrucksvoll sind auch ihre Aufnahmen aus dem Atelier von Otto Dix.
Herr Winfried Mikolajczyk wurde vor 80 Jahren in Langeneichstädt geboren und studierte an der Fachschule für Angewandte Kunst und an der Fachschule für Werbung und Gestaltung in Berlin. Sein Diplom legte er als Grafikdesigner an der Burg Giebichenstein in Halle ab. Die aktuelle Präsentation des Künstlers bezieht sich auf sein Schaffen im Bereich von Malerei und Zeichnungen sowie Farbgestaltungen. Es werden Landschafts-, Stillleben- und Tierdarstellungen wie auch gegenstandslose Arbeiten gezeigt.
Weniger lesen
Rubriken:
|
Ausstellung |
---|---|
Termine:
11.01.2025 bis 01.03.2025
19.02.2025 13:30 - 18:30 Uhr
20.02.2025 13:30 - 18:30 Uhr
21.02.2025 13:30 - 18:30 Uhr
22.02.2025 13:30 - 18:30 Uhr
26.02.2025 13:30 - 18:30 Uhr
27.02.2025 13:30 - 18:30 Uhr
28.02.2025 13:30 - 18:30 Uhr
01.03.2025 13:30 - 18:30 Uhr
|
Veranstaltungsort:
|