In den zahlreichen grüne Oasen inmitten der Stadt könnt ihr entspannt die Seele baumeln lassen und den täglichen Trubel vergessen.
Die zum Landschaftsschutzgebiet "Saaletal" gehörende Peißnitzinsel wurde 1540 gemeinsam mit dem Gut Gimritz von der Stadt Halle erworben und landwirtschaftlich...
Die 13,5 ha große Parkanlage wurde vom Gartenarchitekten Franz Mengel im Zusammenhang mit dem Bau der "Gartenvorstadt Gesundbrunnen" 1926 - 1931 geschaffen. Der...
Die Rabeninsel ist eine wahre Naturoase im Südwesten der Stadt. Über die markante Brücke erreicht man die bewaldete Saaleinsel und kann nach Belieben spazieren...
Hoch über dem Tal, in dem sich die Saale romantisch zwischen sanft geschwungenen Hügeln und alten Burgen schlängelt, befindet sich auf dem Reilsberg der...
Der 3,6 ha große Park, der seit 1956 anlässlich des 100. Todestages von Heinrich Heine diese Bezeichnung trägt, befindet sich an der Stelle eines...
Der Botanische Garten der Universität Halle besteht seit über 300 Jahren und war der erste seiner Art in Preußen. Die ersten Flächen waren Teil der...
Der Stadtgottesacker ist eine 1,9 ha große Friedhofsanlage mit 2.000 Grabstellen in Halle. Die Friedhofsanlage wurde nach dem Vorbild des Camposanto im...
Mitten in der südlichen Innenstadt liegt der Thüringer Bahnhof - und ist damit optimal für einen kurzen Spaziergang oder eine Gassirunde mit dem Vierbeiner...
Der Galgenberg ist 136,4 Meter hoch, liegt im Norden von Halle und besteht aus zwei Kuppen - dem großen und dem kleinen Galgenberg, die beide aus Vulkangestein...
Das 658 ha große Landschaftsschutzgebiet Dölauer Heide ist das größte Waldgebiet in Halle. Früher hauptsächlich als Wirtschaftswald genutzt, entwickelte sich...
Im Süden Neustadts gelegen, spendet der Stadtpark Am Kinderdorf reichlich Schatten. Gleich daneben befindet sich ein Skatepark mit mehreren Rampen und...
Idyllisch an der Saale liegt dieses grüne Kleinod, das zum Verweilen und Entspannen einlädt und einen schönen Ausblick auf die Saale und die Burg Giebichenstein...
Der Ursprung des 3,78 ha großen Amtsgartens (seit 1994 geschützter Landschaftsbestandteil) war ein Obst- und Ziergarten der Erzbischöfe von Magdeburg an der...
Die Ziegelwiese - ein beliebter Ort der Hallenser zum Picknicken, Sonnenbaden und Entspannen! Markant auf der Ziegelwiese ist neben mehreren Plastiken der...
Der zugelassene Bereich zum Grillen befindet sich im südwestlichen Bereich der Silberhöhe an der Mündung der Weißen Elster in die Saale.
Inmitten eines Altbau-Karrees gelegen, lädt dieser kleine und feine Park mit sattem Grün und imposanten Bäumen zum Verweilen ein. Die Katholische...
Zentrumsnah gelegen, ist der Hansering ein lebendiger Streifen Grün mitten in der Stadt. Umrahmt vom beeindruckenden Bau des Landgerichts Halle, dem weit...
Zwischen Oper und Hauptpost gelegen erfrischt der Joliot-Curie-Platz mit seiner Brunnenanlage und dem Grün.
Der Südpark liegt am südlichen Ende von Halle Neustadt. Die Südliche Neustadt ist ein Stadtteil der Stadt Halle (Saale). Er liegt zum großen Teil auf dem Gebiet...
Die Uferwege an den Gewässern in der Saaleaue sind eine wunderbare Gelegenheit, um mit den Kids oder zu zweit einen ausgedehnten Spaziergang zu unternehmen...
Reichardts Garten ist ein Inbegriff von Romantik und Idylle. Wer gerne auf alten Pfaden und verwinkelten Treppen wandelt, der kann sich hier bei einem...
Ein markanter Punkt im Saaletal sind die Klausberge. Diese interessante Gesteinsformation bietet einen einzigartigen Überblick über die Saale bis hin zur Burg...
Im Sommer 2009 ist im Rahmen eines internationalen Workcamps aus einer tristen Baulücke in der Torstraße 31 in Halle ein Stadt- und BürgerInnengarten geworden...
Der 4,6 ha große Park grenzt an den aus dem 16. Jahrhundert stammenden Stadtgottesacker und ist ein günstiger Ausgangspunkt für einen Rundgang durch die...
Der idyllische Steinbruchsee im Südwesten von Neustadt ist die ideale Gelegenheit, um sich bei einem aus ausführlichen Spaziergang zu entspannen. Egal ob Winter...
Der jüdische Friedhof in Halle ist, nachdem zu seiner Anlage 1864 ein Gelände in der Größe von zwei Morgen erworben wurde, 1869 erstmals belegt werden. Er war...