Dienstag
10.06.
10:00

Händels italienische Texte und seine Textdichter

  • Kostenfrei

Die Internationale Wissenschaftliche Konferenz 2025 nimmt die von Händel vertonten italienischen Texte und seine Kontakte mit italienischer Literatur und Textdichtern genauer in den Blick und strebt auch Vergleiche mit anderen Komponisten des 18. Jahrhunderts an. Im Rahmen eines Roundtables am 11. Juni, das von Prof. em. Dr.Weiterlesen

Die Internationale Wissenschaftliche Konferenz 2025 nimmt die von Händel vertonten italienischen Texte und seine Kontakte mit italienischer Literatur und Textdichtern genauer in den Blick und strebt auch Vergleiche mit anderen Komponisten des 18. Jahrhunderts an. Im Rahmen eines Roundtables am 11. Juni, das von Prof. em. Dr. Reinhard Strohm (Oxford) geleitet wird, werden Fragen der kritischen Edition, Übersetzung und Digitalisierung der Texte erörtert und diskutiert.  Zu Beginn der Veranstaltung wird der Internationale Händel Forschungspreis 2025 verliehen.

VERANSTALTER: Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften, Abteilung Musikwissenschaft, der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg gemeinsam mit der Stiftung Händel-Haus und der Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft e. V.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Händelfestspiele 2025.

Weniger lesen
Rubriken:
Preis:
Eintritt frei
weitere Informationen:
Zurück zur Übersicht

Weitere Veranstaltungen der Händel-Festspiele

Do. 05.06. 19:30
Fr. 06.06. 16:00
  • Kostenfrei
  • Open Air
Fr. 06.06. 17:00
  • Kostenfrei
Fr. 06.06. 17:00
  • Kostenfrei
  • Open Air
Fr. 06.06. 17:00
Fr. 06.06. 19:00
kein Bild verfügbar
Sa. 07.06. 10:00
  • Kostenfrei
kein Bild verfügbar
Sa. 07.06. 10:00
kein Bild verfügbar
Sa. 07.06. 11:00
  • Open Air
kein Bild verfügbar
Sa. 07.06. 12:00
  • Kostenfrei
  • Open Air

Unsere Tipps

Lila Drache
Konzerte
Di. 15.04. 19:00
Steintor-Varieté
Bühne
Di. 15.04. 19:30
  • Ausverkauft
Wilhelm-Friedemann-Bach-Haus
Konzerte
Do. 17.04. 18:00